Advent und Weihnachten mit Kindern feiern: Tipps - Ideen - Impulse für Familien
Sucht ihr noch Ideen, wie ihr als Familie die Advents- und Weihnachtszeit gestalten könnt? Wir haben uns wieder auf die Suche nach kreativen Ideen gemacht, von denen ihr euch inspirieren lassen könnt.
Viel Spaß beim Stöbern!
Bei den Elternbriefen - unter "Feste feiern" - haben wir schon viele Ideen und Impulse für die Feier des Advents und des Weihnachtsfests zusammengestellt
Warum feiern wir Weihnachten - Weihnachtsgeschichte für Kinder
Verschiedene Diözesen und kirchliche Verbände bzw. Initiativen entschleunigen die Adventszeit mit einem digitalen Adventskalender. Hier eine kleine – unvollständige - Auswahl:
Der Familien-Adventskalender Ein Angebot der Evangelisches Medienhaus GmbH in Stuttgart. 24 tägliche Video-Überraschungen laden die gesamte Familie zum weihnachtlichen Basteln, Singen, Backen und Miträtseln rund um den Advent und Weihnachten ein.
„Auf dem Weg zur Krippe“ So heißt der digitale Adventskalender für Familien mit Kindern ab drei Jahren der Familienbildungsstätte Limburg.
Moment Advent Du willst den Advent spüren? Dann bist du hier richtig! Jeden Tag im Advent bekommst du einen Gedanken und dazu ein Adventsbild zum Tag. Für deinen ganz persönlichen täglichen Moment im Advent. Und natürlich immer gern zum Teilen! Auch als APP!!!
Weihnachten Weltweit
ist eine Aktion des ökumenischen Hilfswerks Adveniat im Advent für Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren. Sie möchte durch die Adventszeit begleiten, um Kindern von der Weihnachtsbotschaft und von Weihnachten auf der ganzen Welt zu erzählen. Sie lädt dazu ein, Kindern einen Perspektivwechsel zu ermöglichen, indem sie verschiedene Formen des Weihnachtsfestes weltweit kennenlernen.
Anregungen, wie Sie Advent und Weihnachten in Ihrer Familie feiern können und viele Hintergrundinformationen zum Fest finden Sie hier:
Advent und Weihnachten feiern zwischen Konsum und Hektik einerseits und Sehnsucht und Erwartung andererseits. Das Heft Advent und Weihnachten – Zeit des Glücks – Zeit der Belastung will einen Weg für die Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit aufzeigen. Erfahrungsberichte, Ideen, Texte und Lieder … können dazu beitragen diese Zeit mit der Familie bewusst zu feiern. Das Heft ist HIER zu bestellen.
Ein Jahreskreis voll Leben Die Internetseite zu dem Projekt Familie feiert Kirchenjahr enthält eine Fülle von Ideen zu 23 Festen des christlichen Kirchenjahres. Von der Information zur Herkunft des Festes über ganz konkreten Gestaltungsvorschläge (Lieder, Gebete, Bastelvorschläge usw.) bis hin zu Literaturhinweisen enthält die Seite alles was sich eine Familie wünscht, die sich auf den Weg macht das Kirchenjahr für sich neu zu entdecken.
Advent erleben - Mit Adveniat durch den Advent
Viele Menschen möchten sich im Advent auf Weihnachten vorbereiten: das Alltagstempo entschleunigen, zur Ruhe kommen und die Wochen vor dem Jahreswechsel bewusst genießen. Adveniat hat auf die veränderte Adventskultur reagiert und bietet auf dazu zahlreiche Anregungen.
katholisch.de Weihnachten, Ostern, Pfingsten - christliche Feste geben dem Jahr Struktur. Sie wirken auf den Alltag und beeinflussen das Leben aller Menschen. Neben den großen Kirchenfesten gibt es auch die weniger Bekannten, etwa Maria Lichtmess. Was wird da eigentlich gefeiert? Wieso werden an Pfingsten Buchsbaumzweige gesegnet? Und woher kommt der Adventskalender? Katholisch.de gibt Antworten.
Alles hat seine Zeit. Advent ist im Dezember "Können Sie noch warten?" auf die Zeit der Vorfreude, darauf, dass die nachdenklich stimmende Dunkelheit des November vom wärmenden Kerzenschein im Advent abgelöst wird? Beginnend mit dem Reformationstag werden Bräuche, Lieder, Texte usw. der evangelischen und der katholischen Feiertage bis zur Weihnachtszeit vorgestellt. Die evangelischen Kirchen laden ein, über den Umgang mit der Zeit nachzudenken, die Stille der Novemberwochen aufzunehmen, die Lieder der Adventszeit anzustimmen.
Don Bosco Magazin: Mit Kindern durch den Advent „Erwachsene reagieren oft allergisch auf die "ruhige Zeit" vor Weihnachten. Vielleicht sollten sie sich ein Beispiel an den Kindern nehmen? Das findet zumindest unser Autor, der Erzieher und Theologe Christian Huber.“
Auch zum Basteln für die Festtage gibt es viele Ideen und Vorlagen:
nikolaus-von-myra
Hier finden sich Informationen zu Darstellung und Brauchtum des
Heiligen Nikolaus. Geschichten, Lieder und Literaturtipps ergänzen die
Seite.
nikolaus-komm-in-unser-haus Auf Einladung des Bundes der Deutschen katholischen Jugend Köln hat sich im Frühjahr 2011 das Bündnis NIKOLAUS KOMM IN UNSER HAUS zusammengeschlossen. Hier gibt es unter anderem Schoko-Nikoläuse und eine Nikolaus-Schule
bischof-nikolaus Eine private Seite mit viel Wissenswertem, Geschichten und Bastelideen.
nikolauspostamt Schon seit 1966 wenden sich viele Kinder aus aller Welt an den Heiligen Nikolaus aus St.Nikolaus.
Weihnachtsmannfreie-Zone "Achtung, weihnachtsmannfreie Zone"
ist eine Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken e.V. Sie
wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen und möchte mit dieser Internetseite
aktiv dabei dazu beitragen, den heiligen Nikolaus in der Gesellschaft
wieder in den Vordergrund zu stellen und einer Verwechslung mit der
populären Kunstfigur des Weihnachtsmannes entgegen zu wirken.
Das Fest Heilige Drei Könige
Das Heft Dreikönige/Erscheinung des Herrn – Suchen und Überraschendes finden ermutigt, sich als Familie auf den Weg zu machen das Fest zu feiern. Familien erzählen von ihren Erfahrungen - Geschichten, Lieder und viele konkrete Ideen laden ein Gott im Alltag zu suchen und zu finden. Das Einzelheft ist HIER zu bestellen.
Heiligen Drei Könige
Hier finden Sie alles zu Symbolik, Brauchtum, aber auch Lieder und Rezepte rund um die Heiligen Drei Könige.
Film „Dreikönig mit Willi Weitzel
Willi Weitzel, bekannt aus „Willi wills wissen“, geht dem Geheimnis der Heiligen Drei Könige auf die Spur.
Das Verwenden von Cookies muss nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO angezeigt und vom Seitenbesucher bestätigt werden. Wir nutzen Cookies, um den korrekten Betrieb der Website zu gewährleisten und um eine (anonymisierte) Besucherstatistik zu erhalten. Sie können hier entscheiden, welche Cookies wir für Ihren Seitenbesuch verwenden dürfen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
PHPSESSID (Session)Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann.Laufzeit: SessionAnbieter: Diese WebsiteDatenschutzerklärung
consent_manager (Datenschutz Cookie)Speichert Ihre Auswahl bzgl. der Cookies.Laufzeit: 1 JahrAnbieter: Diese WebsiteDatenschutzerklärung
Statistik (1)
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
_ga (Google Analytics)Speichert für jeden Besucher der Website eine anonyme ID. Anhand der ID können Seitenaufrufe einem Besucher zugeordnet werden.Laufzeit: 2 JahreAnbieter: GoogleDatenschutzerklärung
_gat (Google Analytics)Verhindert, dass in zu schneller Folge Daten an den Analytics Server übertragen werden.Laufzeit: 1 TagAnbieter: GoogleDatenschutzerklärung
_gid (Google Analytics)Speichert für jeden Besucher der Website eine anonyme ID. Anhand der ID können Seitenaufrufe einem Besucher zugeordnet werden.Laufzeit: 1 TagAnbieter: GoogleDatenschutzerklärung
_gac_ (Google Analytics)Wird verwendet um die Anforderungsrate einzuschränken.Laufzeit: 90 TageAnbieter: GoogleDatenschutzerklärung
Externe Medien (2)
Inhalte von Videoplattformen oder Kartendiensten sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
_fbp (Facebook Pixel)Wird genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.Laufzeit: 3 MonateAnbieter: FacebookDatenschutzerklärung
YSC (YouTube)Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Laufzeit: SessionAnbieter: GoogleDatenschutzerklärung
VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.Laufzeit: 179 TageAnbieter: GoogleDatenschutzerklärung
GPS (YouTube)Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen.Laufzeit: SessionAnbieter: GoogleDatenschutzerklärung